PÖZ: Teile des Hilfspakets auf Kurs gebracht
Der Verein 9210.at war bei der ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2020 selbstverständlich vertreten. Denn als Denkfabrik wollen wir neue Impulse setzen und die Pörtschacher Politik zur Umsetzung von sinnvollen Ideen anregen.
Bereits Ende April 2020 haben wir der Gemeinde sieben konkrete Maßnahmen zur Unterstützung der Pörtschacherinnen und Pörtschacher vorgeschlagen. Zur Beschleunigung der Umsetzung und da ein Verein selbst kein Antragsrecht hat, wurden Gespräche mit mehreren Fraktionen des Gemeinderats aufgenommen. So konnten wir erreichen, dass drei unserer Maßnah-men von Vizebürgermeisterin Dorothea Lang bzw. Gemeinde-vorstand Dieter Mikula als Dringlichkeitsanträge eingebracht werden – dadurch wurden die Anträge umgehend in der Gemeinderatssitzung am 3. Juni 2020 behandelt.
Pörtschacher Gutschein-Aktion: Es freut uns sehr, dass in der Debatte Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Fraktionen ihre Zustimmung zu unseren Initiativen zum Ausdruck brachten. Schließlich wurden zwei Anträge den zuständigen Ausschüssen zugeteilt und der Antrag zur Pörtschacher Gutschein-Aktionwurde direkt dem Gemeindevorstand zugewiesen. Wir hoffen daher auf eine rasche Umsetzung unserer Idee zur schnellen Hilfe für Bevölkerung und Wirtschaft.
Der Verein 9210.at wird auch weiterhin neue Impulse für unseren Heimatort Pörtschach einbringen und den Ideen der Bevölkerung Gehör verschaffen. Über Hinweise zu Verbesserungen etc. sind wir immer dankbar – am besten über unsere Webseite: www.9210.at
Bericht in der Pörtschacher Zeitung, Juli 2020