Gemeindevolksbegehren hat Ziel erreicht
Erfolg für Gemeindevolksbegehren – lärmtechnische Untersuchung von Pörtschacher Gemeinderat endlich beauftragt
Bereits wenige Tage nach Start des Gemeindevolksbegehren konnte unser Obmann Florian Pacher sogar mehr als die erforderlichen Unterschriften sammeln und bei der Gemeinde Pörtschach abgeben – damit kam nach zwei Jahren des Stillstands endlich Bewegung in den Kampf der Pörtschacher Bevölkerung gegen den Bahnlärm.
Druck durch Gemeindevolksbegehren führte zum Ziel
„Anfänglich hat die Pörtschacher Bürgermeisterin keine Notwendigkeit für die von uns geforderte ‚lärmtechnische Untersuchung’ gesehen und diese in den Medien sogar abgelehnt. Der durch unsere Initiative entstandene Druck seitens der Bevölkerung hat aber offensichtlich ein Umdenken bewirkt und sie in Zugzwang gebracht“, so Pacher. Zwei Jahre nachdem das Angebot des Landes Kärnten bei der Gemeinde eingetroffen ist, aber nur wenige Tage nach Einbringung unseres Gemeindevolksbegehrens, hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung daher mit dem Thema beschäftigt.
Lärmtechnische Untersuchung einstimmig beauftragt
„Eine ,lärmtechnischen Untersuchung`wurde dann im Gemeinderat einstimmig beauftragt und unsere wichtige Forderung damit indirekt umgesetzt. Es wurde aber tunlichst vermieden, das Gemeindevolksbegehren zu erwähnen und für den Antrag wurde ein anderer Titel gewählt, obwohl es inhaltlich natürlich zum selben Ziel führt“, so Pacher, der sich eine respektvollere Vorgehensweise der Bürgermeisterin im Umgang mit den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern des Gemeindevolksbegehrens gewünscht hätte.
Inhaltlich haben wir unser Ziel mit diesem seit über zwei Jahren überfällig gewesene Schritt am Weg zur Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen in Pörtschach erreicht – wir danken allen Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern des Gemeindevolksbegehrens!