Die PÖZ-Reaktion auf unser €200-Inserat
„Was nicht gefällt“: Ungebührliche Entgleisung seitens der Pörtschacher Zeitung auf Facebook
Um möglichst viele Pörtschacherinnen und Pörtschacher zu erreichen, haben wir ein kostenpflichtiges Inserat in der aktuellen Ausgabe der Pörtschacher Zeitung (PÖZ) geschalten. Dieses Inserat kostete immerhin beinahe 200 Euro für eine Viertelseite. Ob wir allerdings nun noch einmal in der PÖZ inserieren werden, das werden wir uns noch gut überlegen …
Denn auf Facebook reagierte die PÖZ prompt mit einem sehr befremdlichen Kommentar, der wohl ganz gut in die Kategorie „Was nicht gefällt“ passen würde. Eine derartige Vorgangsweise ist umso unbegreiflicher, wenn man bedenkt, dass dieser Kommentar auf unserer Facebook-Seite direkt unter dem Ausschnitt des teuren Inserats in deren eigenen Zeitung gesetzt wurde. Man sollte nun schon hinterfragen, ob eine amtliche Gemeindezeitung in dieser Art und Weise auftreten sollte?
Mit Herz und Verstand für Pörtschach
„Wir sind jedenfalls kein ‚Fake‘, sondern arbeiten mit Herz und Verstand für Pörtschach. Bereits nach kurzer Zeit haben fast 200 Pörtschacherinnen und Pörtschacher an unserer Umfrage teilgenommen – das rege Interesse daran spricht eindeutig für sich und die vielen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung geben uns zusätzlich noch einen weiteren Motivationsschub! Dieser Umstand widerspricht eindeutig auch dem vorgebrachten Vorwurf, dass uns ’niemand braucht‘. Für alle, die mehr über unsere Vorhaben wissen möchten, gibt es nächste Woche dazu einen Bericht in einer Kärntner Wochenzeitung – bis dahin lohnt es sich einen Blick auf unsere Website zu werfen, auf der wir unsere Anliegen genau beschreiben,“ so der Vereinsvorsitzende Florian Pacher.
Vereinswesen ist ungemein wichtig für unsere Gemeinde
Das Vereinswesen im Allgemeinen ist sehr wichtig für die Entwicklung einer Gemeinde – egal, ob auf der Ebene des Sports, der Kultur oder eben einer Denkfabrik wie in unserem Fall. Alle Vereine im Ort haben ihre Berechtigung und leisten einen unentbehrlichen Beitrag für die Gemeinschaft. Dabei ist es selbstverständlich wichtig, dass die Mitglieder ihre persönlichen Erfahrungen ehrenamtlich in den Verein einfließen lassen. So ist beispielsweise unser Vorsitzender beruflich als Unternehmensberater und in einer Werbeagentur tätig – davon profitieren natürlich auch unsere Projekte.

Da wir gerne alle an uns gestellten Fragen beantworten, werden wir auch die Fragen der PÖZ beantworten – Vielleicht war es aber ohnehin eine indirekte Interview-Anfrage?
Neue Impulse? Ja, die braucht es schon lange in unserem Ort.
Für wen? Für Pörtschach.
Von wem? Von Pörtschachern für Pörtschacher.
Fake? Wer seid ihr? Wer wir sind und was unsere Anliegen sind, darauf gehen wir ausführlich in unserem F.A.Q.-Bereich ein. Im ZVR sind zwei Personen eingetragen, so wie es eben der Gesetzgeber vorgibt.
UPDATE 01/02/20:
Nach Rückfrage bei der Redaktion der PÖZ, wurde uns eine Stellungnahme hinsichtlich der negativen Kommentare der Facebook-Seite „Pörtschacher Zeitung“ übermittelt, hier ein Auszug daraus:
„Der Betreiber dieser Facebookseite ist kein Mitglied des Vereines der Pörtschacher Zeitung und auch nicht vom Verein beauftragt eine Facebookseite für den Verein zu führen.“
Nachdem im Impressum der Facebook-Seite „Pörtschacher Zeitung“ der Verein „Pörtschacher Zeitung“ als Herausgeber angeführt war, bestand für uns keinerlei Grund zur Annahme, dass es sich nicht um eine offizielle Seite handeln könnte.
