Bericht in der Kärntner Woche
Ein Hilfspaket für Pörtschach
Die Denkfabrik 9210.at fordert ein Hilfspaket, um in durch Covid-19 verursachten Notlagen zu helfen.
PÖRTSCHACH (sas). “In der aktuellen Situation muss es unser Ziel sein, dass allen Pörtschachern, die verursacht durch Covid-19 in einer schwierigen Lage sind, geholfen wird”, so Florian Pacher, Vorsitzender des Vereins 9210.at. Deshalb hat der Verein, der als Denkfabrik fungiert, einen Forderungskatalog erstellt und an die Gemeindeleitung übermittelt.
Unterstützung der Gemeinde
“Es finden sich im Forderungskatalog sieben konkrete Maßnahmen, mit denen die Gemeinde Notlagen lindern kann – von der Einrichtung eines eigenen Härtefallfonds der Gemeinde bis hin zum Aussetzen des Bauverbots, um Arbeitsplätze zu sichern”, erklärt Pacher. In den letzten Wochen wurden viele der wichtigen Unterstützungsleistungen für die Gemeindebevölkerung von ehrenamtlichen Helfern geleistet und auch die ortsansässigen Unternehmen haben ihre Mitmenschen nicht im Stich gelassen.
Das Beste für die Bürger
„Gemeinsam mit dem Gemeindevorstand und Gemeinderat bin ich als Bürgermeisterin seit dem ersten Tag bestrebt, das Beste für unsere Pörtschacher Bevölkerung umzusetzen“, betont Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz. Bedingt durch die Coronakrise haben die Gemeinden mit Mindereinnahmen und Vorgaben des Landes und Bundes umzugehen. „Es ist uns zum Beispiel eine Rückerstattung der Kommunalsteuer und Gemeindeabgaben gesetzlich nicht erlaubt“, sagt Häusl-Benz. Die Bürgermeisterin weiter: „Entscheidungen und Verordnungen, die unseren eigenen Wirkungsbereich betreffen, setzen wir individuell und zielgerichtet um.“ Als Beispiel nennt sie hier Stundungen.
Faire Hilfe
Oberstes Ziel ist, Pörtschach als Lebens-, Arbeits-, Urlaubs- und Wirtschaftsraum noch besser und einzigartiger machen und dafür zu sorgen, dass die Gemeindebürger und die Unternehmer die derzeitigen Corona-bedingten Herausforderungen meistern können. „Jeder, der Hilfe braucht, bekommt Hilfe. Jedoch nicht nach dem Gießkannensystem und es soll nachhaltig und fair sein“, sagt die Bürgermeisterin. Sie weist darauf hin, dass viele Punkte schon vor und auch während der Corona-Krise umgesetzt wurden.
Zur Sache
Verein 9210.at fordert folgende Maßnahmen:
• Härtefallfonds für Betroffene von Covid-19
• Entlastung für betroffene Familien mit Kindern
• Pörtschacher Wirtschaft jetzt stärken
• Sommerliches Bauverbot aussetzen/einschränken
• Rückerstattung der Kommunalsteuer und Gemeindeabgaben
• Erleichterung bei Gebühren, Abgaben und Mieten
• Touristische Werbemaßnahmen verstärken
Copyright © Regionalmedien Austria AG